Die Festeburggemeinde ist eine evangelische Kirchengemeinde im Frankfurter Stadtteil Preungesheim. Sie gehört mit rund 1.200 Mitgliedern zu den kleineren Gemeinden im
Frankfurter Norden. Neben den regelmäßigen Gottesdiensten wird das gemeindliche Leben durch eine wachsende Kinder- und Familienarbeit, Angebote für Senioren sowie ein lebendiges musikalisches
Programm auch der gemeindlichen Gruppen bestimmt.
Die Festeburgkirche wurde 1969 als architektonisch reizvolles Gebäude erbaut und etablierte sich im Laufe von über vierzig Jahren als geistliches, soziales und
kulturelles Zentrum im südlichen Preungesheim. Optisch bezaubert die Festeburgkirche besonders durch ihre bemerkenswerten Glasbetonfenster, die von dem international renommierten Glasbildner Johannes
Schreiter entworfen wurden.
Ursprünglich auch als Kirchenmusikschule geplant, verfügt die Festeburgkirche über eine hervorragende, einzigartige Akustik. Das eigens eingerichtete Tonstudio wird regelmäßig von Rundfunkanstalten und Tonträgerunternehmen für Platten- und CD-Aufnahmen genutzt. Der Freundeskreis für geistliche Musik Preungesheim e.V. ist seit 35 Jahren Initiator der erfolgreichen Kammermusikreihe Festeburg-Konzerte.
Im Jahr 2013 feierte die Evangelische Festeburggemeinde ihr 50jähriges Bestehen. Im Rahmen des Jubiläumsfestaktes am 29. Juni 2013 wurde bekannt gegeben, dass die Festeburgkirche ab sofort unter Denkmalschutz steht.
Im Juli 2019 jährte sich zum 50. Mal die Einweihung der Festeburgkirche, deren Bau im Jahre 1969 nach zweijähriger Bauzeit fertiggestellt worden war.